RAUM : FARBIGES - ein Beitrag zum WOHNFÜHLEN
16 Juli 2019
Farben wirken.

Auf unsere Stimmung und Empfindungen.
Nicht jede Farbe "macht" bei jedem das gleiche Empfinden, weil Menschen unterschiedliche
Befindlichkeiten haben und unterschiedliche Bedürfnisse.
Ein eher aufbrausender Mensch wird zB. mit Rot nicht gut beraten sein. Ein eher
schüchterner Typ kann durch ein kräftiges Rot durchaus unterstützt werden.
Rot im Schlafzimmer kann sinnvoll (wenn das Liebesleben Pause macht),
aber auch störend sein (bei Menschen mit Schlafproblemen).
Man muss die Gegebenheiten prüfen um eine Entscheidung über
Raumfarben treffen zu können.
Darum ist Farbberatung ein WICHTIGES TOOL in meiner Raumarbeit und
braucht immer eine Analyse der Persönlichkeit(en) und Bedürfnisse.
Auch bei Geschäften und Büros kann man über Farben unterstützen,
Kunden- und Mitarbeiter- Wohlbefinden fördern.
Trotzdem gibt es einige allgemein gültige Reize, da jede Farbe eine eigene Schwingung
und damit Wirkung hat. Das kann man sich zunutze machen und
entsprechend einsetzen.
Wirkung und Empfindungen werden auch vom Kulturkreis/Glauben
beeinflusst. Weiß zB ist im Westen Reinheit und im Osten Tod,
die Farbe der Trauer. Daher schlafen Chinesen nie unter einer weißen Decke.
Hier Inspirationen zu den Farben
ROT:
Angelehnt an die rote Sonne beim Sonnenaufgang steht sie für Wärme, Kraft,
Energiequelle und Stimulator.
GELB:
Steht für Macht, Toleranz, Geduld und Weisheit. Daher waren Schlösser oft in
"Schönbrunner Gelb" gestrichen und die Gewänder der Kaiser im alten
China waren daher Gold (gelb).
GRÜN:
Symbolisiert das Wachstum des Frühlings und steht für Hoffnung und Frische.
BLAU:
Als Farbe des Wassers steht es für Einsicht, Reflexion. In China ist sie zB die
2. Farbe der Trauer und daher in Wohnprojekten nicht angewandt.
BLAUGRÜN:
Beruhigt, steht für Frische und Übergang
SCHWARZ:
Kennzeichnet zum einen Kontemplation, Tiefe der Gefühle und somit Perspektive.
Im negativen Aspekt kann es Niedergeschlagenheit sein.
GRAU:
Ist unter allen Farben diejenige, deren Wirkung die am Stärksten von der
individuellen Assoziation abhängt. Für den einen ist es wie ein bewölkter Himmel,
Enttäuschung und Hoffnungslosigkeit ("alles grau in grau").
Für den Anderen ist es die geglückte Symbiose der Gegensätze schwarz und weiß.
Damit steht grau für Gleichgewicht und gelöste Konflikte.
BRAUN:
Vermittelt das Gefühl von "Schwere" und kann Stabilität geben. Auch Langlebigkeit
wird der Farbe zugeordnet.
ORANGE:
Vermittelt Schwung, Elan, Fröhlichkeit
ROSA:
Steht für Reinheit und dem Wunsch nach etwas Neuem.
Welche Farben herrschen bei Ihnen vor?
Bei Arbeit mit Farben muss nicht immer alles neu möbliert oder ausgemalt werden.
Man kann mit einfachen Mitteln wie Kissen oder Decken, ein wenig Deko fehlende Farben,
die benötigt werden einfach einbringen.
Übrigens eignen sich Farben auch sehr gut für Persönlichkeitsarbeit
brigitta
wer*warum*guiding*was*training*wo*wann*wie
+43 (0) 676 659 00 88 office@dasunternehmen.com
*Basis ist meine Ausbildung in Phänopraktik, einem erweiterten Konzept rund um Feng Shui
Kommentiere diesen Post